|
|
1. Entscheiden Sie sich für
die richtige Schreibweise!
Das(ß) Ergebnis war gut. Ich glaube
das(ß).
Sie freut sich, das(ß) sie Ferien hat.
Das(ß) muß er unbedingt ändern.
Das(ß) du später zahlen willst, das(ß) paßt mir
nicht.
Das(ß) wird er dir selbst sagen,
das(ß) er gekündigt hat.
Ich weiß ganz bestimmt, das(ß) du das(ß) kannst.
Ist das(ß) das(ß) Band, das(ß) du brauchst?
Er rief an, das(ß) es bestimmt sei, das(ß) er Sonntag
komme und das(ß) du ihn
abholen möchtest.
Das(ß) er alles wieder vergessen hat, das(ß) ist
schade.
Das(ß) konnte niemand erwarten.
Es ist sehr ärgerlich für mich, das(ß) das(ß)
Material, um das(ß) ich Sie so dringend gebeten habe,
nicht angekommen ist.
Er sagte, das(ß) er noch bleiben wollte.
Sie war der Ansicht, das(ß) sie recht hatte.
Er war der Ansicht, das(ß) wäre alles erlogen, was die
anderen sagten.
|