Übung
1
Übung
2
Übung 3
Tests
Hauptseite |
|
Hauptwörter
werden groß geschrieben.
Alle Wörter
auf -ung, -heit, -keit, -tum, -schaft, -nis sind Hautwörter.
|
Hoffnung, Gesundheit, Gemeinschaft, Zeugnis
Hauptwörter
werden klein geschrieben, wenn sie als Präpositionen (Verhältniswörter)
gebraucht werden.
|
Das Füttern der Tiere ist untersagt.
Das Schreiben des Briefes machte ihr keine Schwierigkeiten.
Verben werden
groß gechrieben , wenn sie durch ein Pronomen
(Fürwort) näher bestimmt werden.
|
Ihr lautes Tippen störte die anderen.
Alle fühlten sich durch sein geräuschvolles Räuspern
gestört.
Verben werden
groß gechrieben , wenn sie durch eine Präposition
(Umstandswort) näher bestimmt werden.
|
Sie tippt im Sitzen.
Er denkt beim Umherlaufen.
Verben werden
groß gechrieben , wenn sie durch ein Adjektiv (Eigenschaftswort)
näher bestimmt werden.
|
Schnelles Tippen ist eine wichtige Voraussetzung für
diese Stelle.
Man verlangte von ihm flexibles Denken.
|
|